Jill

Jill

Ich achte mich selbst nichtIch kann niemanden achten, der mich achtet.Ich kann nur jemanden achten, der mich nicht achtet. Ich achte Jack,weil er mich nicht achtet. Ich verachte Tom,weil er mich nicht verachtet. Nur eine verächtliche PersonKann jemanden so verächtlichen wie mich achten Ich kann niemanden lieben, den ich verachte Da ich Jack liebe,kann ich … Weiterlesen …

Der Truthahn

Der Truthahn

In einem fernen Land lebte ein Prinz, der den Verstand verlor und sich für einen Truthahn hielt. Er hockte unter dem Tisch, völlig nackt, und wies die königlichen Speisen zurück, die man den Gästen in den goldenen Schüsseln des Palastes auftrug. Er nährte sich nur von den Körnern, wie die Truthähne sie fressen. Der König … Weiterlesen …

Nationale Unterschiede

Nationale Unterschiede

Ein Student ging zum Sekretär im Sprachlabor und sagte „Kann ich bitte ein leeres Tonband haben?“„Welche Sprache studieren Sie“ fragte der Sekretär.„Französisch“ erwiderte der Student.„Tut mir leid, in Französisch habe ich keine leeren Bänder!“„Haben Sie vielleicht leere Tonbänder in Englisch!“„Ja, die haben wir!“„Gut, dann nehme ich eines von denen!“ (Quelle: Anthony de Mello, Warum der … Weiterlesen …

Schmuggel

Schmuggel

Es war einmal ein Grenzwächter. Der hatte seinen Beruf lange Jahre ausgeübt und war sehr stolz auf seine Arbeit. Eines Tages kam ein Mann auf dem Fahrrad an die Grenze – am Gepäckträger und auch am Lenkrad hatte er grosse Körbe voll Sand befestigt. Jeder andere Grenzwächter hätte ihn durch gewinkt, nicht aber so unser … Weiterlesen …

Segen und Fluch

Segen und Fluch

Vor langer langer Zeit lebte in einem Dorf im Norden Chinas ein Mann, der ein wunderschönes Pferd besass. So schön war dieses Pferd, dass die Leute von weither kamen, um es zu bewundern. Und sie alle waren sich darin einig, dass der Mann gesegnet war, weil er ein so schönes Pferd besass. „Mag sein“ meinte … Weiterlesen …

Zu den 5 Glocken

Zu den 5 Glocken

Es war einmal ein Gasthaus, das hiess Zum Silberstern“. Der Gastwirt tat alles um Gäste zu gewinnen: er richtete das Haus gemütlich ein, sorgte für gute Speisen und freundliche Bedienung und hielt die Preise in vernünftigen Grenzen. Trotzdem kam das Geschäft nicht so richtig in Schwung.In seiner Verzweiflung fragte er einen weisen Mann um Rat. … Weiterlesen …

Spielen lernen

Spielen lernen

Ein leidenschaftlicher Schachspieler fing an, die Erleuchtung zu suchen. Er war zunächst jedes Mal, wenn er eine Partie Schach verloren hatte, der Meinung, versagt zu haben. Da ging er zwei Jahre bei einem berühmten Rabbi in die Lehre – danach dachte er, er hätte versagt, wenn er gewonnen hätte. Drei Jahre wurde er nun Schüler … Weiterlesen …

Die Geschichte mit dem Hammer

Die Geschichte mit dem Hammer

Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. … Weiterlesen …

Ordnung

Ordnung

Tee-Meister Rikyu beobachtet seinen Sohn, wie der den Gartenweg fegt und mit Wasser besprengt. „Nicht in Ordnung“, sagt Rikyu streng, als der Sohn die Arbeit beenden will, und trägt ihm auf, es noch einmal zu tun. Nach einer Stunde ermüdender Arbeit wendet sich der Sohn an ihn: „Vater, nichts ist mehr zu tun. Die Stufen … Weiterlesen …

Handlesekunst

Handlesekunst

Oh weh, ich sehe nichts Gutes, sagt die Handleserin zu ihrem Kunden. „Zunächst wird Ihnen geschmeichelt, Sie werden verwöhnt, ja mit Essen geradezu überhäuft. Doch dann – dann kommt es umso schlimmer, man wird Ihnen schließlich Gewalt antun, Sie werden umgebracht und “ – die Frau wollte nicht weiter sprechen. „Erstaunlich, an Ihren Fähigkeiten scheint … Weiterlesen …